
DECT-Basis
Festnetztelefonierer werden Empfangslücken im heimischen DECT-Netz genauso ärgern wie solche im WLAN. Zwar kann die 7412 nicht als DECT-Repeater dienen, aber als per VoIP verbundene DECT-Basis zum Sparpreis. Das lohnt dann, wenn man ein DECT-Telefon beispielsweise ein oder zwei Stockwerke über dem Hauptrouter stationiert hat und es auch nur dort genutzt wird.
WLAN-Lückenfüller
Die 7412 ist in Bezug auf WLAN überholt: Sie funkt nur auf 2,4 GHz nach Wi-Fi 4 mit zwei MIMO-Streams. Als Repeater möchte man sie damit nicht einsetzen, insbesondere bei stark frequentierter 2,4-GHz-Nachbarschaft. Aber mit einer Kabelanbindung kann die Fritzbox 7412 als Accesspoint ein sinnvoller Lückenfüller sein, der für einfaches Surfen und Videostreaming am Smartphone genug Bandbreite liefert – das klappt auch gleichzeitig zum DECT-Basis-Betrieb. Hierzu setzt man WLAN-Namen und -Netzwerkschlüssel auf die gleichen Werte wie im Hauptrouter. Bekannte WLAN-Geräte verbinden sich anschließend automatisch.

Fritzbox 7412 technische Daten
- Modem: VDSL2/ADSL2+, Annex B/J
- Modemanschluss: 1x RJ-45
- WAN: N/A
- LAN: 1x 100Base-TX
- Telefon: 1x analog, 6x DECT
- Wireless: WLAN 802.11b/g/n (Wi-Fi 4)
- Übertragungsrate: 300Mbps (2.4GHz)
- Sicherheit: 64/128bit WEP, WPA, WPA2, WPS
- Antennen: intern
- Anschlüsse: N/A
- Leistungsaufnahme: 6W (Betrieb)
- Abmessungen: 150x113x60mm
- Besonderheiten: IPv6, VPN-Passthrough (IPsec), VoIP, VDSL2-Vectoring (Profil 17a)