Design und Ausstattung

Anders als die meisten Fritzboxen ist die Fritzbox 7580 ein aufrecht stehendes Modell. Farblich dominiert nicht mehr das dunkle Rot früherer Geräte: AVM setzt nun auf ein sehr helles Weiß. Ein lebendiges Rot setzt aber immer noch Akzente. Insgesamt präsentiert sich die Fritzbox moderner und eleganter als früher. Eine weitere Änderung betrifft die Antennen. Diese sind komplett ins Gehäuse gewandert, externe Antennen wie bei einigen früheren Produkten gibt es nicht mehr.

DECT

Ein Highlight der Fritzbox 7580 ist die integrierte Telefonanlage, die eine DECT-Basis-Station für bis zu sechs Schnurlostelefone umfasst. Den größtmöglichen Funktionsumfang erreicht sie mit den DECT-Telefon-Modellen von AVM. Mit diesen lassen sich Fotos des Gesprächspartners auf dem Farbdisplay einblenden, Emails checken sowie Nachrichten und Musik aus dem Internet über die Telefon-Lautsprecher hören. Das schwarze DECT-Top-Modell Fritz Fon C5 von AVM kostet rund 50 Euro. Die DECT-Telefonie klingt in den allermeisten Fällen viel besser als die WLAN-Telefonie, egal von welchem Hersteller das Telefon ist.Zusätzlich lässt sich DECT für eine breite Palette von Internet-of-Things-Produkten nutzen: AVM bietet hierzu einige Produkte, etwa die Fritz Dect 200-Steckdose oder die Heizungsregelung Fritz Dect 301.

Mesh

AVM bastelt an einer eigenen WLAN-Mesh-Unterstützung. Der Vorteil dabei ist vor allem eine einheitliche SSID über mehrere Router und Access Points. Das heißt, alle WLAN-Funk-Stationen – egal ob WLAN-Router oder WLAN-Satelliten – nehmen vollautomatisch den gleichen Netzwerknamen an. WLAN-Nutzer sehen auf Handy, Tablet oder Laptop dann nur noch einen einzigen Netzwerknamen. Und das in allen Räumen und auf allen Etagen, egal ob sich sein Endgerät nun gerade mit einem WLAN-Router, WLAN-Satelliten, WLAN-Repeater oder Powerline-zu-WLAN-Adapter verbindet.

Einrichtung und Software

Trotz ihres Funktionsumfanges ist die Fritzbox 7580 einfach zu installieren und zu verwalten. Besonders komfortabel gestaltet sich das Netzwerkmanagement, wenn alle Zusatzgeräte wie DECT-Telefone, WLAN-Repeater, Powerline-Adapter oder schaltbare Steckdosen ebenfalls von AVM kommen. Oft lassen sich Zusatzgeräte dann durch einfaches Drücken der Connect-Taste an der Fritzbox und dem jeweiligen AVM-Gerät vollautomatisch verbinden. Kurz darauf werden die verkoppelten Geräte in der Heimnetzgrafik der Fritzbox in einem Diagramm eingezeichnet. So lässt sich auf einen Blick erkennen, welche Geräte gerade im Hauptnetzwerk und welche im Gäste-WLAN angemeldet sind.
 
 

Technische Daten

 
  • VDSL- oder ADSL-Anschluss
  • 4x Gigabit-Ethernet
  • 1x Gigabit WAN für den Anschluss an Kabel-/DSL-/Glasfasermodem oder Netzwerk
  • 4×4 WLAN AC + N mit Multi-User MIMO
  • WLAN-AC mit bis zu 1.733 Mbps (5 GHz)
  • WLAN-N mit bis zu 800 Mbps (2,4 GHz)
  • 2x USB 3.0 für Speicher und Drucker
  • DECT-Basisstation für bis zu 6 Handgeräte
  • ISDN-S₀-Bus für ISDN-Telefone oder ISDN-Telefonanlage
  • 2x a/b-Port für analoge Telefone, Anrufbeantworter und Fax

Anmelden

Passwort vergessen?

Warenkorb

Dein Warenkorb ist gegenwärtig leer.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner