Massives Hardware-Upgrade

4K im Fokus: Mit der Xbox One X, ehemals Project Scorpio, bringt Microsoft die erste UHD-Gaming-Konsole, die mit der Auflösung auch nativ zurecht kommt. Bedeutet: Nicht nur Film-Material flimmert hochauflösend auf Ihrem UHD-Fernseher, sondern auch Gameplay. Im Gegensatz zur PlayStation 4 Pro, die 4K-Gameplay fast ausschließlich per Checkerboard-Technik und damit nicht nativem 2160p darstellen kann, soll die Xbox One X auch ohne schwarze Pixel auskommen. Grundlage hierfür ist ein massives Hardware-Upgrade gegenüber der Original-Version der Xbox One beziehungsweise der Xbox One S. Hersteller Microsoft passt quasi alle Komponenten so an, dass am Ende eine Rechenleistung von 6 Teraflops herauskommt, die für ruckelfreie 4K-Darstellung ausreicht. Zum Vergleich: Die PS4 Pro bietet in diesem Punkt 4,2 Teraflops.

Ausgesprochen leise unter Last

Optisch gelungen ist das neue Gehäuse der Xbox One X. Zum einen fällt es signifikant kleiner aus – gerade gegenüber der ersten Xbox One, die seinerzeit als “VHS-Player” gebrandmarkt wurde. Die Designsprache erhält Microsoft aber und orientiert sich klar an der Xbox One S. Um Verwechslungen zu vermeiden, umhüllt schwarzer Kunststoff die Hardware, während die Xbox One S in weiß gekleidet wird. Die Komponenten im Inneren werden durch eine kompakte Wasserkühlung geschützt – Luftkühlung würde für die Kombination aus Performance und Gehäusegröße vermutlich nicht mehr ausreichen. Dieser Umstand hat große Auswirkungen auf die Lautstärke. Selbst unter Last bleibt die Xbox One X ausgesprochen leise, während das Gehäuse nur leicht warm wird. Allerdings Entlädt sich die Wärme insbesondere aus den Kühlritzen auf der Rückseite der Konsole. Dort tritt definitiv stark erhitzte Luft aus. Sofern die Konsole weitgehend freistehend platziert wird und ausreichend Freiraum auf der Rückseite verfügbar ist, dürfte dieser Umstand kein Problem sein. In einem luftdichten Schrank mit wenig Freiraum würden wir die Xbox One X jedoch nicht betreiben.

optimierte Spiele

Zum Zeitpunkt dieses Artikels sind lediglich eine Handvoll interessanter Spiele bereits für die Xbox One X optimiert. Diese Optimierungen enthalten im Wesentlichen die 4K-Auflösung (2160p), HDR-Unterstützung und bessere Bildqualität beziehungsweise eine höhere Framerate für bestehende Spiele und auch kommende Titel. Die Liste der Games, die grundsätzlich einen sogenannten “Xbox-One-X-Patch” bekommen werden, ist groß. Laut der offiziellen Website sollen bei mehr als 160 Spielen dedizierte Verbesserungen für die Xbox One X programmiert werden. Prominente Vertreter sind beispielsweise Assassin’s Creed Origins, FIFA 18, Forza Motorsport 7 und The Witcher 3: Wild Hunt, Forza Motorsport 7.

 

Technische Daten

 
  • CPU 8-Kern-CPU mit 2,3 GHz
  • GPU Integrierte AMD-Grafik
  • GPU-Takt 1.172 MHz
  • Rechenleistung 6 TFLOPs
  • RAM 12 GByte GDDR5
  • Speicherbandbreite 326 GByte / s
  • Speicheranbindung 384 Bit
  • Festplatte 1 TByte HDD
  • Optisches Laufwerk 4K / HDR Blu-ray
  • Anschlüsse 3 x USB 3.0, 2 x HDMI, S/PDIF
  • Netzwerk GBit-LAN, WLAN-ac, BT
  • Maße 299 x 239 x 61 Millimeter
  • Farbe schwarz
  • 4K-Support Ja, nativ
  • HDR-Support Ja

Anmelden

Passwort vergessen?

Warenkorb

Dein Warenkorb ist gegenwärtig leer.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner