Die Vorteile der Xbox Series X
Aufbau und Einrichtung sind Konsole einfach, unkompliziert und flott. HDR-fähige Monitore oder Fernseher werden im Test umgehend erkannt und eine Kalibrierung durchgeführt. Selbiges gilt für die 120 Hz-Unterstützung. Insgesamt ist die Series X schnell einsatzbereit und verzichtet auf unnötige Einstellungen. Eigentlich funktioniert dies sogar noch einfacher via Xbox-App. Im Test kam aber keine Verbindung zustande. Aber auch ohne App war die Series X nach fünf Minuten und einem kurzen Update bereit.
Angenehm unauffällig: Im Vergleich zur PS5 ist das Design der Series X sehr dezent und elegant. Sie macht sich auf jedem Lowboard oder Schreibtisch gut. Dazu gehört auch, dass das durchdachte Kühlungssystem selbst bei Bildausgabe in 4K und fordernden Spielen wie die MS Flight Simulator, Forza Horizon 4 oder Halo 5 flüsterleisen Spielspaß garantiert.Fazit
Xbox steht für Gaming. Egal, ob auf einem PC, einer Xbox oder via Cloud-Streaming. Die Series X ist eine hochwertige Möglichkeit, deine Spiele zu genießen. Die Power des edlen und unscheinbar wirkenden schwarzen Kastens wird wegen des lautlosen Betriebs (selbst bei anspruchsvollen Spielen) fast schon unterschätzt .Features wie HDR, Raytracing, 120 Hz, VRR, die Abwärtskompatibilität zu alten Xbox-Games oder das geniale Quick Resume sind zielstrebig umgesetzte Verbesserungen für Spieler, die Freude bereiten. Beim Anschließen an einen modernen LG OLED Fernsehers aus dem Jahr 2020 waren wir schlichtweg begeistert.
Das musst du wissen!
Leistung für bis zu 8K: Mit satten 12,15 Teraflops (Einheit für grafische Rechenleistung) des neuen AMD-RDNA 2-Chip liefert die Series X doppelt so viel Leistung wie noch die Xbox One X. Nativ stemmt die Konsole eine Auflösung von 4K. Per Upscaling und bei grafisch nicht so fordernden Spielen sind sogar 8K drin.
Microsoft gibt an, mit der neuen Konsolengeneration der Xbox eine etwa doppelt so hohe Grafikleistung wie noch mit der Xbox One X, bei einer nativen Auflösung von bis zu 4K UHD. Per Upscaling ist sogar bis zu 8K möglich. Durch die enorm gesteigerte Leistung können erstmals auch Titel, die der Hardware der Vorgänger-Generation Probleme bereitet haben, flüssig gespielt werden. Zudem ist rechenaufwenige Raytracing fest in die Hardware integriert.Die Maße der Xbox Series X/S im Vergleich.In Zahlen ausgedrückt bedeutet das 60 Bilder pro Sekunde (FPS) bei einer 4K Auflösung und bis zu 120 FPS bei etwas niedrigeren Auflösungen (zum Beispiel QHD und Full-HD), gemessen an technisch anspruchsvollen Blockbuster-Spielen. Technisch nicht so aufwendige Titel wie z.B. “Ori and the Will of the Wisps” laufen nativ in 4K mit 120 FPS.Unterstützt werden CPU und GPU übrigens von 16 GB Arbeitsspeicher, von denen 10 GB auf eine Taktrate von 560 GB/s optimiert sind, die eine reibungslose Performance des Chips ermöglichen sollen.
Technische Daten
- CPUAMD Zen 2 Acht Kerne3,8 GHz fixe Taktrate
- GPUAMD RDNA 21,845 MHz fixe Taktrate12 TeraflopsRaytracing inklusive
- RAM10 GB GDDR6 (560 Gb/s) + 6 GB GDDR6 (336 Gb/s)
- Speicher1 TB NVMe-SSD
- Laufwerk4K UHD Blu-ray
- Display-AnschlüsseHDMI 2.1
- Abmessung15,1 cm x 15,1 cm x 30,1 cm4,46 kg