Apple Watch Series 3 GPS 38 mm
gebraucht, differenzbesteuert
zzgl. Versandkosten
210,51 € 127,95 €
Nicht vorrätig

Old but Gold
Zugegeben, neben einer neueren Apple Watch sieht die Apple Watch 3 auf den ersten Blick etwas antiquiert aus. Das liegt an ihrem etwas eckigeren Design, das die Front nicht komplett für den Bildschirm nutzt. Sämtliche Nachfolger besitzen die neuere Designlinie. Doch lassen Sie sich nicht täuschen: Die Funktionen der Apple Watch Series 3 hinken jüngeren Modellen im Kern nicht hinterher. Apple verteilt großzügig Updates und spendiert ihr im Herbst 2021 mit watchOS 8 bereits zum vierten Mal einen großen Schwung neuer Funktionen – und so gehört die Serie 3 noch immer zu den besten Smartwatches im Test. Und dabei bringt die Uhr auch heute noch ein Kaufargument mit: Sie kostet nur etwa halb so viel wie das 2020 vorgestellte Topmodell Apple Watch 6.
Display
Das OLED-Retina-Display ist so hell wie das der Series 2 und löst mit 272×340 Pixeln (38-mm-Variante) beziehungsweise 312×390 Pixeln (42-mm-Variante) auf.
Gesundheits- und Trainingsfunktionen
Es zeigt sich: Der optische Sensor misst die Herzfrequenz auf den Schlag exakt – ob im Alltag oder beim Training. Zusätzlich erkennt die Uhr, wenn die Herzfrequenz zu hoch, zu niedrig oder unregelmäßig zu sein scheint und gibt eine entsprechende Warnung aus, sofern Nutzer dies in den Einstellungen der Watch-App auf dem iPhone aktiviert haben. Die Uhr errechnet aus den Herzdaten zusätzlich die Cardiofitness (entspricht dem Wert für die maximale Sauerstoffaufnahme VO2max) beim Laufen, Gehen oder Wandern. Dieser ist ein Maß für den Trainingszustand. Er findet sich in der Health-App auf dem iPhone. Als gut bewerteten die Tester die Motivations- und Fitnessfunktionen. Die Zielsetzung über die Aktivitätsringe überzeugt ebenso wie die Motivation durch die Gemeinschaft: Apple-Watch-Nutzer können sich mit anderen verbinden und gegenseitig die Erfolge sehen oder einander herausfordern.

Technische Daten
- Betriebssystem WatchOS
- Gewicht 26,7g
- Höhe 42mm
- Breite 33,3mm
- Tiefe 11,4mm
- Features Integriertes GPS
- S3 mit Dual Core Prozessor
- W2 Apple Wireless Chip
- Barometrischer Höhenmesser
- 8 GB Kapazität1
- Optischer Herzsensor
- Beschleunigungssensor und Gyrosensor
- Gehärtetes Ion X Glas
- Gehäuseboden aus Kompositmaterial
- WLAN (802.11b/g/n 2,4 GHz)
- Bluetooth 4.2
- Bis zu 18 Stunden Batterielaufzeit
Messaging
Per Uhr lassen sich viele Messaging-Funktionen des iPhones auf die Uhr bringen: So schreiben Sie SMS sowie iMessage-Nachrichten von der Uhr aus. Im Test funktionierte das. WhatsApp-Nutzer antworten lediglich auf eingehende Nachrichten über die Uhr. Abhilfe schafft die Drittanbieter-App WatchChat 2, über die sich neue Chats beginnen lassen und Chatverläufe sowie Sprachnachrichten und Fotos sichtbar werden. Für den Empfang von WhatsApp-Nachrichten muss das Smartphone eingeschaltet und empfangsbereit sein.
Der Bildschirm ist sehr gut bedienbar. Die Apple Watch Series 3 zeigt nicht dauerhaft die Zeit an: Ein solches Always-On-Display haben bislang nur Apple Watch 5 und 6. Die Apple Watch 3 hingegen bleibt schwarz, bis Nutzer den Arm anheben. Auf die Bewegung reagiert sie sensibel. Die Armbandgrößen hat Apple nicht verändert – das heißt, dass die 38-mm-Bänder für die 40-mm-Variante passen und andersherum. Auch die Bänder für 42-mm- und 44-mm-Gehäuse lassen sich austauschen. Allerdings: Die 2020 vorgestellten “Solo Loops” ohne Verschluss eignen sich nicht für die Series 3, auch wenn sie technisch ans Gehäuse passen, weil der Herzsensor der ersten Generation mit diesen Armbändern nicht zuverlässig erkennt, wenn die Uhr abgelegt wird.