Fitbit Blaze Test: Die Funktionen

Dieses Modell verfügt über eine große Vielzahl an Funktionen. Diese Vielfalt reicht vom GPS Tracking, bis zu einem ausgereiften System welches die Herzfrequenzdaten misst.

Wie auch bei allen Vorgängern der Marke, fehlt es auch diesem Modell nicht an den Grundfunktionen wie Schrittmesser, Kalorienerfassung, Etagenzähler und einigem anderen. Was jedoch äußerst erwähnenswert sind, sind die verschiedenen einstellbaren Trainingsmodi, welche ein optimiertes auf die Sportart-spezifisches Tracking ermöglichen. Hierbei haben Sie die Auswahl zwischen Jogging, Radfahrern, Hanteltraining und Stepper. Innerhalb dieser Auswahl werden Ihnen dann die spezifisch relevanten Daten angezeigt. Beispielsweise beim Jogging die Schrittfrequenz die Durchschnittsgeschwindigkeit und mehr. So wie beim Radfahren die Trittfrequenz, Durchschnittsgeschwindigkeit und weiteres.

Was kann die Fitbit Blaze noch?

Weiterhin interessant ist auch die Funktion des Schlafphasen Trackings, welches Ihnen ermöglicht sowohl die Qualität ihres Schlafes, also die Quantität ihres Schlafes zu messen. Somit lassen sich beispielsweise Tiefschlafphasen, Wachphasen und Ruhephasen auswerten, welches sie dann über die App auslesen können und somit auch zu jeder Zeit wöchentliche Durchschnittsdaten erfassen können.Jede dieser Daten wird über den Tag konsequent gemessen, und kann durch die Synchronisierung mit ihrem Smartphone via Bluetooth in nur wenigen Sekunden ausgewertet und angezeigt werden. Dies funktioniert’s tadellos und ermöglicht zu jeder Zeit des Tages ein genaues Tracking und eine Überprüfung ihrerseits.

Technischen Daten


Lithium-Akku mit bis zu 5 Tagen Betriebsdauer
Touch-LCD Display
Bluetooth 4.0
GPS zur Positionsbestimmung
Herzfrequenzsensor
Kompatibel zu iOS, Android oder Windows Smartphones

Anmelden

Passwort vergessen?

Warenkorb

Dein Warenkorb ist gegenwärtig leer.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner