Sport und Fitness

Optisch ist bei der Charge 4 alles beim Alten geblieben. Das Fitnessarmband ist mit ca. 36 x 24 x 13 mm weiterhin schmal und unauffällig. Für unterschiedliche Handgelenk legt Fitbit wechselbare Armbänder in unterschiedlichen Größen bei.

Die größte Verbesserung erfährt die Charge 4 durch das integrierte GPS.
Um den Empfang von GPS-Signalen nicht zu stören, besteht die Charge 4 nicht mehr aus Aluminium, sondern aus Kunststoff.

Nach der Aufzeichnung von Aktivitäten mit GPS erstellt Fitbit im Anschluss daraus eine Heatmap, die verdeutlicht, auf welchen Streckenabschnitten in welcher Herzfrequenzzone trainiert wurde.

Akkulaufzeit

Fitbit ist seit jeher bemüht Akkulaufzeiten von mindestens 5 Tagen anbieten zu können. Die Charge 4 schafft laut Hersteller sogar 7 Tage – wohlgemerkt ohne Nutzung von GPS.

Dass die Nutzung von GPS stark den Akku belastet sollte hinlänglich bekannt sein. Smartphones verhalten sich da nicht anders, als Fitness Tracker. Mit aktivierter GPS-Aufzeichnung hält die Charge 4 rund 5 Stunden durch. Für manchen Marathon-Läufer dürfte das durchaus eine Motivation sein unter 5 Stunden zu bleiben.

Kontaktloses Bezahlen

Nicht gänzlich neu ist das kontaktlose Bezahlen mit Fitbit Pay. War der dazu benötigte NFC-Chip beim Vorgänger nur der Special Edition vergönnt, hält Fitbit Pay auch beim Standardmodell der Charge 4 Einzug. Hierzulande wird Fitbit Pay durch die Commerzbank, die BW-Bank/Landesbank Baden-Würtemberg, sowie die Anbieter virtueller Kreditkarten boon und VIMpay unterstützt.

So macht Sport Spaß     

Mit der Charge 4 führt Fitbit das Konzept der Aktivzonenminuten ein. Motiviert durch die Empfehlung der WHO sich pro Woche 150 Minuten mäßig oder 75 Minuten intensiv sportlich zu betätigen, erfasst die Charge 4 diese Anstrengungen und stellt sie als eine Form der Zielerreichung dar. Zeitgleich erlaubt das Feature das Training in bestimmten Herzfrequenzzonen und
informiert durch Anzeige und Vibration, dass in der gewünschten Herzfrequenzzone trainiert wird.

Weitere Funktionen der Fitbit Charge 4

Abseits der neuen Funktionen bietet die Charge 4 alle Funktionen des Vorgängers. Der Fitness- und Gesundheitstracker erfasst tagsüber nicht nur die Anzahl der Schritte und berechnet daraus die zurückgelegte Distanz und den Kalorienverbrauch, sondern vermisst während des Schlaf Bewegungen und Herzfrequenz, um darauf die Schlafphasen abzuleiten.Dank der Pure-Pulse-Technologie kann die Charge 4 neben Wachphasen, Phasen leichten und tiefen Schlafs auch auf die wichtigen REM-Phasen schließen.Qualität und Quantität des Schlafs werden im sogenannten Schlaf-Index in Form einer einfachen Skala von 0-100 dargestellt.Die Messung relativer Abweichungen der Blutsauerstoffsättigung SpO2 erlaubt zudem Atemaussetzer in der Nacht zu erkennen und durch Ärzte abklären zu lassen.

Anmelden

Passwort vergessen?

Warenkorb

Dein Warenkorb ist gegenwärtig leer.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner