Optisch rundherum gelungen

Die Vivoactive 3 sieht durch ihr rundes Äußeres aus, wie eine normale Armbanduhr. Die Lünette ist dabei aus Edelstahl gefertigt, das Display mutet hochwertig an und wird durch Gorilla-Glass geschützt. Für einzelne Teile der Fitnessuhr kommt zwar nach wie vor Kunststoff zum Einsatz, dennoch ist die Gesamt-Anmutung kein Vergleich zu den alten Vivoactive-Modellen. Das mitgelieferte Silikon-Armband ist bequem, dank 20-Millimeter-Standard können aber alle herkömmlichen Uhrenarmbänder an die Vivoactive 3 angedockt werden.

An der linken Gehäuseseite befindet sich ein Touch-sensitiver Bereich, der es Ihnen erlaubt, mittels Wischgesten durch die Menüs zu scrollen. Gegenüberliegend sitzt noch ein Button zur Bestätigung. Das erleichtert die Bedienung mit nassen Händen. Ansonsten navigieren Sie auch zielsicher mittels Touchdisplay. Die Auflösung von 240 x 240 Pixel lässt das 1,2-Zoll-große Display sehr scharf erscheinen. Ein Helligkeitssensor fehlt, durch den transflektiven Aufbau des Screens lesen Sie Inhalte aber auch bei stärkerer Sonneneinstrahlung noch recht gut ab.

Nicht nur für Runner

Mittels MoveIQ-Technologie erkennt die Vivoactive 3 automatisch, dass und wie Sie sich bewegen. In der App werden die Daten dann entsprechend kumuliert und einzelnen Aktivitäten zugeordnet. Das funktioniert ziemlich zuverlässig. Auf Wunsch starten Sie Ihr Training aber auch manuell. Zur Auswahl stehen unter anderem Stand-Up-Paddling, Radfahren, Crosstrainer, Rudern, Langlaufen, Skifahren, Snowboarden, Golfen, Laufen oder Schwimmen. Outdoor-Aktivitäten werden dabei mittels integriertem GPS und GLONASS mitgetracked, Indoor-Trainings analysieren die Höhen- und Beschleunigungssensoren.

Achte auf deine Gesundheit

Zusätzlich zu dem dauerhaft aktiven Herzfrequenzsensor auf der Geräteunterseite ist nun auch noch ein Thermometer mit eingebaut. Aus Messungen von Herzfrequenzsprüngen, Ruhepuls, Temperatur, Schlafdaten, Aktivitätsniveau und Trainingsabläufen errechnet die Vivoactive 3 nicht nur Ihr Fitness-Level oder VO2-Max-Niveau, sondern kann Ihnen auch Ihr Stresslevel anzeigen. Bei hohem Stress sollten Sie vielleicht eine Yoga-Stunde einlegen – aufzeichnen könnte die Garmin Vivoactive 3 Ihre Yoga-Session mittels vorinstallierter App auf jeden Fall. Zum Einen können Sie selbstständig Schritt- oder Gewichtsziele (zugehörige Waage erforderlich) setzen, allerdings erstellt die Vivoactive 3 ausgehend von Ihrer täglichen Aktivität auch individuelle Tagesziele.

Technische Daten

 
  • Größe:43,4 x 43,4 x 11,7 mm
  • Gewicht:39 g
  • Gute Batterielaufzeit: von bis zu 8 Tagen oder bis zu 13 Stunden mit GPS
  • Fitnesslevelmessung mit VO2max und Fitnessalter, sowie 24/7 Stresslevelmessung
  • Personalisierbare Datenseiten für den Sport. Außerdem anpassbar mit zahlreichen kostenlosen Designs, Apps und Widgets aus dem Connect IQ Store
  • Über 15 vorinstallierte Sport-Apps wie Yoga, Laufen, Schwimmen, SUP und mehr
  • Integrierter GPS/GLONASS/Galileo Empfänger

Anmelden

Passwort vergessen?

Warenkorb

Dein Warenkorb ist gegenwärtig leer.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner